Direkt zum Hauptbereich

Bunte Herbstgedanken

Gerade heute besticht der Herbst mal wieder ganz besonders eindrucksvoll mit seinen vielen schönen Farben. Wer genau hinschaut erkennt sehr schnell die zahlreichen Nuancen von rot, braun bis gelb sowie grün. Der Oktober mit Sonnenschein gehört mit zu meiner Lieblingsjahreszeit. Auch wenn die in der Luft tanzenden bunten Blätter das Ende der wärmeren Tage und den bevorstehenden Beginn der kalten Wintermonate signalisieren.


Die leuchtenden Farben im Oktober haben etwas ganz Besonderes an sich. Sie strahlen Wärme und Leichtigkeit aus. Verbunden mit mildem Sonnenschein und einem Lufthauch verstärkt sich die Wirkung und zaubert dem Betrachter ohne Worte ein Lächeln ins Gesicht. Die Zartheit der Blätter und ihr Flug durch die Luft vermittelt eine gewisse Mühelosigkeit, die sich überträgt und ein Gefühl von Heiterkeit verbreitet.

Einen wunderschönen Beitrag über Lachen und Lächeln finden Sie übrigens bei Elvira Löber im Blog unter http://septemberfrau.de  . Schauen Sie doch einfach mal rein und lassen sich zu einem Lachen inspirieren. 

 
Auf meinem Weg durch die abgemähten Felder und Wiesen komme ich auch an Pferdekoppeln vorbei. Die Tiere genießen ebenfalls die letzte Oktobersonne. Langsam bewegt sich die Herde während des Grasens vorwärts. Diese großen Tiere verströmen immer wieder so viel Ruhe und Gelassenheit, selbst über eine größere Entfernung nehme ich diese Ausstrahlung wahr. Und mit dem natürlichen Fellwechsel passen sich die Vierbeiner den Jahreszeiten mit den unterschiedlichen Wetterbedingungen an.    

In der Natur heißt es immer wieder sich auf Veränderungen einzustellen. Es ist faszinierend die Entwicklungen durch die vier Jahreszeiten zu beobachten. Scheinbar mühelos erneuert sich jedes Jahr im Frühling frisches Grün an Bäumen und Sträuchern. Gräser fangen dann wieder an zu wachsen. Gärten und Parks erwachen ab März zu neuem Leben.


Schauen wir uns von der Natur doch ein wenig ab. Neues oder nur bisher Ungewohntes zuzulassen bereichert den Alltag. Die Spur und den Blickwinkel einfach mal zu wechseln, lässt viel Schönes sichtbar werden. Inne halten, schauen, wahrnehmen und den Augenblick auf sich wirken lassen, das kann ein Anfang sein. 

Mit einem Lächeln Im Hier und Jetzt den Moment genießen - das hat etwas von Leichtigkeit, Mühelosigkeit und vielleicht sogar einen Hauch von Freiheit. Lassen Sie sich von der leuchtenden Farbenpracht des Oktobers erwärmen und motivieren. Und empfinden Sie die Einzigartigkeit dieser Tage.
 
 
 

       

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Veränderung liebt das Loslassen!

                                                                  Foto: H. Barz-Lenz Unser Leben steht nicht still , es ist immer irgendwie in Bewegung und hält für uns so manche Veränderung bereit. Manchmal stellt sich diese schleichend ein. Dann bemerken wir überhaupt nicht, dass sich Gewohnheiten oder Werte im Laufe der Zeit gewandelt haben. Doch dann plötzlich steht die Erkenntnis sozusagen fertig vor uns - etwas ist heute anders,  als noch vor zwei oder drei Jahren. Da hat sich ganz unbewusst etwas getan.   Ganz  anders fühlt sich die Situation an, wenn wir ganz gezielt eine Entscheidung treffen, die einen wesentlichen Einschnitt in unserem Leben bedeutet. Dann leiten wir die Veränderung ganz bewusst ein und kommen in Bewegung. Wir sehen wahrscheinlich auch, welche Konsequenzen es haben wird und wie ...

Glück ist...

... wenn der große Vierbeiner mir schon bei der Begrüßung auf Zuruf entgegen kommt und mich interessiert anschaut. ...wenn eine ganz weiche Nase in meinen Taschen nach Leckerli sucht. ...wenn sich ungefähr 550kg Lebendgewicht in Bewegung setzen und mir freiwillig folgen. Und das ganz ohne eine feste Verbindung mittels Strick, sondern einfach mithilfe meiner Stimme und der Körpersprache - einfach so. ... wenn leises Wiehern das Kommen der Futterschüssel begleitet und die Freude darüber zum Ausdruck bringt. ... wenn Möhren und noch andere Herrlichkeiten dann tatsächlich so gut schmecken, dass die Futterschüssel immer wieder von rechts nach links und zurück noch einmal ausgeschleckt wird. ... wenn der (neue) Lieblingsvierbeiner mir sagt: Ich bin heut müd, lass uns mal ne ruhige Kugel schieben. ... wenn ich beim Halskraulen die richtige Stelle treffe und geschlossene Augen signalisieren: Mehr davon.  ...

Ein Hauch von Lethargie

Foto: www.dreamstime.de    Es gibt Tage, da läuft alles ein wenig gedämpfter ab. Dann verlangsamen sich die Schritte und es ist keine besondere Eile spürbar. Man hat dann alle Zeit der Welt und nichts kann einen aus der Ruhe bringen. Wenn dann noch die Sonne ein paar wärmende Strahlen auf die Erde schickt, entsteht das sichere Gefühl heute kann nichts mehr wirklich schief gehen. Und so einen wunderbaren Tag gab es jetzt gerade.  Der Begriff Lethargie ist ja manchmal im ersten Moment negativ besetzt. Bedeutet er nach Auskunft des Dudens zunächst doch  Trägheit, Antriebslosigkeit oder Untätigkeit. Doch es gibt durchaus auch noch andere Bedeutungen. Schauen wir einmal über die negativen Assoziationen hinweg und richten den Blick auf die positiven Aspekte, die ebenfalls in dem Begriff stecken und hier in den Vordergrund gerückt werden sollen. Auf der Suche nach Synonymen habe ich folgende positive Eigenschaften ausfi...