Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Ausstrahlung" werden angezeigt.

Glück ist...

... wenn der große Vierbeiner mir schon bei der Begrüßung auf Zuruf entgegen kommt und mich interessiert anschaut. ...wenn eine ganz weiche Nase in meinen Taschen nach Leckerli sucht. ...wenn sich ungefähr 550kg Lebendgewicht in Bewegung setzen und mir freiwillig folgen. Und das ganz ohne eine feste Verbindung mittels Strick, sondern einfach mithilfe meiner Stimme und der Körpersprache - einfach so. ... wenn leises Wiehern das Kommen der Futterschüssel begleitet und die Freude darüber zum Ausdruck bringt. ... wenn Möhren und noch andere Herrlichkeiten dann tatsächlich so gut schmecken, dass die Futterschüssel immer wieder von rechts nach links und zurück noch einmal ausgeschleckt wird. ... wenn der (neue) Lieblingsvierbeiner mir sagt: Ich bin heut müd, lass uns mal ne ruhige Kugel schieben. ... wenn ich beim Halskraulen die richtige Stelle treffe und geschlossene Augen signalisieren: Mehr davon.  ...

Kleine Auszeit

Foto: H. Barz-Lenz   Zufrieden und entspannt ist diese Herde beim Grasen und kaum aus der Ruhe zu bringen. Bei sommerlich warmen Temperaturen verbunden mit einer leichten Brise, die von der See herüberweht, lässt es sich gut aushalten. Der Ausflug hierher ist nur eine Tagestour - eine kurze Auszeit - 250 km entfernt und weit weg vom Trubel der Stadt, ganz nah an der Ostsee. Und es lohnt sich. Ich stehe mitten drin, zwischen den Pferden, und die Gelassenheit der Herde schwappt sofort zu mir über. Ihre Zufriedenheit ist spürbar und hautnah. Wer sich hier hinlegt und in aller Gemütlichkeit auf der Wiese eine Rolle von rechts nach links dreht, der fühlt sich sicher und gut aufgehoben. Entspannung pur. In dieser besonderen Situation sowohl für die Pferde, als auch für den Menschen.  Foto: H. Barz-Lenz   Gerne würde ich mich hier einfach hinsetzen und noch viel länger bleiben. Ganz einfach um die Ruhe, den Ger...

Die Sache mit dem Lebensplan

Ist das Leben tatsächlich planbar? Fotoquelle: www.pixabay.com  Oft ist von einem sogenannten Lebensplan die Rede. Die Jüngeren schauen in die Zukunft und möchten ganz bestimmte Ziele erreichen. Sie haben feste Vorstellungen wie das Leben ablaufen soll, was unbedingt dazu gehört. Die Älteren dagegen betrachten eher   rückwärts gerichtet und stellen fest, dass Vieles nicht so gelaufen ist, wie sie es sich vorgestellt haben. Sie sind enttäuscht und der Meinung ihren Lebensplan nicht erfüllt zu haben. Nicht selten macht sich das Gefühl des Versagt Habens breit. Auch wenn wir es nicht so richtig wahr haben wollen, dieser Plan vom Leben entsteht auch unter den Einflüssen von Mitmenschen, allgemeinen gesellschaftlichen Normen sowie fremden Erwartungen. Und wenn andere Menschen so einen Plan haben, dann muss ihn wohl jeder haben. So steht schnell die Suggestion im Raum: Man muss ihn einfach haben, den Lebensplan.   Großes Veto: Jeder kann und darf frei entscheiden! ...

Nicht nur zu Weihnachten...

wächst der Wunsch nach Frieden, Hoffnung und Liebe.   In der Weihnachtszeit wünschen wir uns entspannte Phasen für uns selbst und unsere Mitmenschen, Ruhe und Besinnlichkeit, um diese Zeit tatsächlich genießen zu können. Leider funken wir uns mit unserem eigenen Verhalten nur zu oft dazwischen. Aus meiner Sicht ist dies jedoch nicht nur ein Problem im Advent, im Hinblick auf den Heiligabend und die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr. Wahrscheinlich handelt es sich eher um eine ganzjährige Schwierigkeit, die ihren Ursprung ganz woanders hat. Auch, oder gerade in den letzten Wochen des Jahres folgen wir allgemeinen Erwartungen, eigenen und fremden - gelernt ist gelernt.  Hoffnung und Liebe, immer ein großes Thema in diesen Wochen um Weihnachten. Doch das sollte nicht nur im Dezember so sein. Nehmen wir diese Gedanken doch einmal mit in das neue Jahr. Schenken wir ihnen mehr Aufmerksamkeit und geben d...

Bunte Herbstgedanken

Gerade heute besticht der Herbst mal wieder ganz besonders eindrucksvoll mit seinen vielen schönen Farben. Wer genau hinschaut erkennt sehr schnell die zahlreichen Nuancen von rot, braun bis gelb sowie grün. Der Oktober mit Sonnenschein gehört mit zu meiner Lieblingsjahreszeit. Auch wenn die in der Luft tanzenden bunten Blätter das Ende der wärmeren Tage und den bevorstehenden Beginn der kalten Wintermonate signalisieren. Die leuchtenden Farben im Oktober haben etwas ganz Besonderes an sich. Sie strahlen Wärme und Leichtigkeit aus. Verbunden mit mildem Sonnenschein und einem Lufthauch verstärkt sich die Wirkung und zaubert dem Betrachter ohne Worte ein Lächeln ins Gesicht. Die Zartheit der Blätter und ihr Flug durch die Luft vermittelt eine gewisse Mühelosigkeit, die sich überträgt und ein Gefühl von Heiterkeit verbreitet. Einen wunderschönen Beitrag über Lachen und Lächeln finden Sie übrigens bei Elvira Löber im Blog unter http://septemberfrau.de ...

Sei du selbst,...

... denn alle anderen gibt es schon.                                                                                                           (Oscar Wilde) Sich so zu zeigen, wie wir wirklich sind, nur das ist glaubhaft  und authentisch. Denn so lange wir fremden Idealen nachlaufen, übersehen wir die eigenen Wünsche und Bedürfnisse. Und so lange wir diese fremden Ideale als die eigenen Ziele betrachten, verschwinden wir hinter einer Maske und wir sind nicht meh...

Berührende Momente

   Natur pur! Diese Ausstrahlung ist immer wieder einzigartig. Hier lässt sich nicht nur Ruhe und Gelassenheit nieder. Eindrücke dieser Art bleiben auch noch lange - wieder zu Hause - erhalten und in beständiger Erinnerung.          Island mit seinem frischen Grün und endloser Weite wirkt für sich. Einfach hinsetzen und den Blick schweifen lassen.      Ein wunderschön angelegter Garten lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Ganz egal auf welchen Fleck dieser Erde er sich befindet. Dieser hier ist in ganz unterschiedliche Räume aufgeteilt und überall stehen Bänke, um ganz in Ruhe schauen zu können.      Shetlandponys habe die Ruhe weg. Und diese Gelassenheit geben sie gerne an den Menschen     weiter. Hier heißt es deshalb gerne: "Mach mal Pause". Und das macht natürlich gemeinsam noch viel mehr Spaß.      ...