Direkt zum Hauptbereich

Ende und Anfang

Nun heißt es für mich Abschied nehmen. Bereits seit gut einem halben Jahr weiß ich, dass sich etwas gravierend verändern wird. Mein Lieblingsvierbeiner wandert mit seiner Besitzerin aus in die Schweiz. Und damit endet für mich eine ganz besondere Zeit, denn ich bleibe ja hier. Vier Jahre waren wir nun beieinander. Eine Zeit, die nicht nur wunderschön war, sondern auch mit Veränderungen einherging. 


Zwischen Mensch und Tier verhält es sich ebenso wie bei den personenbezogenen Beziehungen: Die Chemie muss stimmen, damit es erfülltes Miteinander wird. So war es bei uns. Von Anfang an waren positive Schwingungen unterwegs, die uns verbundene haben - ohne Worte. Und ich habe viel von dem "Herrn Professor" gelernt.  

Als wir uns zum ersten Mal trafen, war ich einfach nur glücklich nach so vielen Jahren wieder zu den Pferden gefunden zu haben. Das jedoch auf einer ganz anderen Schiene, als das früher der Fall war.  Sozusagen in meinem ersten Leben ging es um die Liebe zum Pferd und das Reiten. Heute, ich nenne die jetzige Phase manchmal mein drittes Leben, geht es vorrangig um die Spiegelung durch die Pferde. Also was sagt mir das Tier mit seinem Verhalten. So wird Unbewusstes bewusst gemacht.

Das habe ich durch ein Seminar, verbunden mit pferdegestütztem Coaching nachhaltig zunächst als Teilnehmerin selbst erfahren. Und daraus ist inzwischen eine Berufung geworden, der ich als Coach mit Pferden folge. Dieses erste Seminar hat mir ganz neue Perspektiven eröffnet. Heute sehe ich die Pferde noch viel stärker als Partner und Lehrmeister.

Wenn der Mensch genau hinsieht und auch hinhört, dann kann er verstehen, was das Pferd ihm sagt. So können ganz besondere Verbindungen entstehen und Veränderungsprozesse angestoßen werden. Vertrauen und etwas Mut gehört natürlich auch immer dazu. All dies und wahrscheinlich noch viel mehr habe ich mit meinem Lieblingsvierbeiner erfahren. Er hat mich getragen, gestärkt, verändert  und ermutigt. An dieser Stelle sage ich deshalb noch einmal:
 
 "Danke für diese tolle Zeit".     
  

Beliebte Posts aus diesem Blog

Glück ist...

... wenn der große Vierbeiner mir schon bei der Begrüßung auf Zuruf entgegen kommt und mich interessiert anschaut. ...wenn eine ganz weiche Nase in meinen Taschen nach Leckerli sucht. ...wenn sich ungefähr 550kg Lebendgewicht in Bewegung setzen und mir freiwillig folgen. Und das ganz ohne eine feste Verbindung mittels Strick, sondern einfach mithilfe meiner Stimme und der Körpersprache - einfach so. ... wenn leises Wiehern das Kommen der Futterschüssel begleitet und die Freude darüber zum Ausdruck bringt. ... wenn Möhren und noch andere Herrlichkeiten dann tatsächlich so gut schmecken, dass die Futterschüssel immer wieder von rechts nach links und zurück noch einmal ausgeschleckt wird. ... wenn der (neue) Lieblingsvierbeiner mir sagt: Ich bin heut müd, lass uns mal ne ruhige Kugel schieben. ... wenn ich beim Halskraulen die richtige Stelle treffe und geschlossene Augen signalisieren: Mehr davon.  ...

Unvergessliche Momente

Immer wieder höre ich von Klienten, wie anschaulich und nachhaltig die Bilder eines Coachings mit dem Co-Trainer Pferd im Gedächtnis geblieben sind. In bestimmten Situationen des Alltags stehen diese Bilder immer wieder klar und deutlich vor Ihnen und helfen Schwierigkeiten besser zu meistern.  Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es oft schwer fällt sich für ein pferdegestütztes Coaching zu entscheiden, weil man nicht weiß, was passiert. Und es lässt sich auch recht schwer beschreiben, wie zum Beispiel der erste Kontakt mit diesem großen Tier aussehen wird. Wir sagen deshalb immer wieder:  "Man muss es einfach selbst erleben" .  Um diese Faszination greifbar zu machen biete ich nun zum Kennenlernen und als kleine Hilfestellung  wenige feste Termine an, die ein Schnuppercoaching mit Pferd ermöglichen. Dabei lernen Sie unser Umfeld, in dem wir arbeiten, Co-Trainer Pferd und mich kennen. Sie werden schon bei der Kontaktaufnahme erleben, wie klar das Tier gleich zu Beginn ...

Die Veränderung liebt das Loslassen!

                                                                  Foto: H. Barz-Lenz Unser Leben steht nicht still , es ist immer irgendwie in Bewegung und hält für uns so manche Veränderung bereit. Manchmal stellt sich diese schleichend ein. Dann bemerken wir überhaupt nicht, dass sich Gewohnheiten oder Werte im Laufe der Zeit gewandelt haben. Doch dann plötzlich steht die Erkenntnis sozusagen fertig vor uns - etwas ist heute anders,  als noch vor zwei oder drei Jahren. Da hat sich ganz unbewusst etwas getan.   Ganz  anders fühlt sich die Situation an, wenn wir ganz gezielt eine Entscheidung treffen, die einen wesentlichen Einschnitt in unserem Leben bedeutet. Dann leiten wir die Veränderung ganz bewusst ein und kommen in Bewegung. Wir sehen wahrscheinlich auch, welche Konsequenzen es haben wird und wie ...