Direkt zum Hauptbereich

Barfuß oder Lackschuh...

alles oder nichts?....

Zwischen diesen Extremen gibt es natürlich noch sehr viel mehr Alternativen und Optionen.

Ein neues Jahr liegt vor uns - noch ganz frisch und unberührt. Mir kommt die Idee in den Sinn, das  Jahr mit einem Buch zu vergleichen. Ein dickes Buch mit 365 Seiten, von denen wir jedoch jetzt noch nicht sagen können, was darauf geschrieben stehen wird. Im Laufe eines Jahres entsteht also ein Skript voller Überraschungen. Das hört sich spannend an und macht neugierig.
 
 
Jeder von uns ist hier Autor und maßgeblich für die Inhalte der bevorstehenden 12 Monate verantwortlich. Und so liegt es in unserer Hand, ob dieses Buch ein Bestseller wird bzw. wie sich das Jahr 2018 gestaltet. Wann wir barfuß durch den Regen laufen, welche Situation den Lackschuh herausfordert und wann unsere Intuition gefragt ist die Umstände zu meistern. 

Werden wir uns deshalb unserer Energien und Stärken bewusst und setzen sie konstruktiv ein für neue Vorhaben, Projekte, Wünsche, Verbesserungen, Veränderungen und vieles mehr. Auf diese Weise kann alles Mögliche gelingen. In jedem Menschen schlummern Talente und Kräfte, die das Geschehen positiv beeinflussen können.  Nie haben wir mehr  Chancen die 365 Seiten des persönlichen Jahrbuches 2018 zu gestalten als jetzt.

Kreativität, positives Denken, Spontanität, Freude und Fröhlichkeit, Neugier und Tatendrang, Beharrlichkeit,  Nachhaltigkeit, Organisationtalent und/ oder Besonnenheit sind nur einige der vorhandenen Zutaten, die die Monate von Januar bis Dezember mit wunderschönen Erlebnissen und Erinnerungen gestalten, erfüllen und bereichern können.
 

Manchmal sind es auch oder gerade die kleinen Dinge, die uns berühren und zum Nachdenken anregen. Es müssen also nicht immer die großartigen Ereignisse sein, von denen wir meinen, dass sie das Leben umkrempeln und das große Glück mit sich bringen. Wenn wir nur aufmerksam und achtsam innehalten kann dies schon zu wunderschönen und merkenswerten Momenten führen. Davon wünsche ich allen Lesern jede Menge, nicht nur für die kommenden 12 Monate. 


           

Beliebte Posts aus diesem Blog

Glück ist...

... wenn der große Vierbeiner mir schon bei der Begrüßung auf Zuruf entgegen kommt und mich interessiert anschaut. ...wenn eine ganz weiche Nase in meinen Taschen nach Leckerli sucht. ...wenn sich ungefähr 550kg Lebendgewicht in Bewegung setzen und mir freiwillig folgen. Und das ganz ohne eine feste Verbindung mittels Strick, sondern einfach mithilfe meiner Stimme und der Körpersprache - einfach so. ... wenn leises Wiehern das Kommen der Futterschüssel begleitet und die Freude darüber zum Ausdruck bringt. ... wenn Möhren und noch andere Herrlichkeiten dann tatsächlich so gut schmecken, dass die Futterschüssel immer wieder von rechts nach links und zurück noch einmal ausgeschleckt wird. ... wenn der (neue) Lieblingsvierbeiner mir sagt: Ich bin heut müd, lass uns mal ne ruhige Kugel schieben. ... wenn ich beim Halskraulen die richtige Stelle treffe und geschlossene Augen signalisieren: Mehr davon.  ...

Unvergessliche Momente

Immer wieder höre ich von Klienten, wie anschaulich und nachhaltig die Bilder eines Coachings mit dem Co-Trainer Pferd im Gedächtnis geblieben sind. In bestimmten Situationen des Alltags stehen diese Bilder immer wieder klar und deutlich vor Ihnen und helfen Schwierigkeiten besser zu meistern.  Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es oft schwer fällt sich für ein pferdegestütztes Coaching zu entscheiden, weil man nicht weiß, was passiert. Und es lässt sich auch recht schwer beschreiben, wie zum Beispiel der erste Kontakt mit diesem großen Tier aussehen wird. Wir sagen deshalb immer wieder:  "Man muss es einfach selbst erleben" .  Um diese Faszination greifbar zu machen biete ich nun zum Kennenlernen und als kleine Hilfestellung  wenige feste Termine an, die ein Schnuppercoaching mit Pferd ermöglichen. Dabei lernen Sie unser Umfeld, in dem wir arbeiten, Co-Trainer Pferd und mich kennen. Sie werden schon bei der Kontaktaufnahme erleben, wie klar das Tier gleich zu Beginn ...

Die Veränderung liebt das Loslassen!

                                                                  Foto: H. Barz-Lenz Unser Leben steht nicht still , es ist immer irgendwie in Bewegung und hält für uns so manche Veränderung bereit. Manchmal stellt sich diese schleichend ein. Dann bemerken wir überhaupt nicht, dass sich Gewohnheiten oder Werte im Laufe der Zeit gewandelt haben. Doch dann plötzlich steht die Erkenntnis sozusagen fertig vor uns - etwas ist heute anders,  als noch vor zwei oder drei Jahren. Da hat sich ganz unbewusst etwas getan.   Ganz  anders fühlt sich die Situation an, wenn wir ganz gezielt eine Entscheidung treffen, die einen wesentlichen Einschnitt in unserem Leben bedeutet. Dann leiten wir die Veränderung ganz bewusst ein und kommen in Bewegung. Wir sehen wahrscheinlich auch, welche Konsequenzen es haben wird und wie ...