Direkt zum Hauptbereich

Wertschätzung in 3.Dimension

In meinen letzten beiden Beiträgen ging es schwerpunktmäßig um Wertschätzung. Einmal um die Achtung, die wir zunächst uns selbst entgegenbringen. Zum anderen, wie es um die Anerkennung und Wertschätzung unserer Mitmenschen uns gegenüber bestellt ist bzw. was wir selber an Wertschätzung von Dritten erwarten.

Die Natur schätzen und respektieren
Heute möchte ich zusätzlich die "3.Dimension" betrachten, die uns gemeinsam etwas angeht. Und zwar die Sichtweise, wie wir mit der Natur und ihren Ressourcen umgehen. Seit einiger Zeit macht uns  Plastikmüll sowie Verpackung aus Kunststoff einerseits sehr betroffen. Andererseits habe ich nicht den Eindruck, dass diese Flut wirklich gestoppt wird und wir achtsamer mit diesem schwierigen Material umgehen. Gut, in den Supermärkten und Kaufhäusern sind Einkaufstüten aus Kunststoff rückläufig, oder sie kosten etwas.  Die Umweltbelastung bleibt dennoch hoch.
 



Materialverschwendung
Ein Beispiel: Beim Gemüseeinkauf  liegen immer noch die kleinen dünnen und durchsichtigen Kunststoffbeutel bereit, um Äpfel, Birnen, Pflaumen einzutüten. Nur bei den Kartoffeln ist die gute alte Papiertüte noch zu finden, die ich dann auch gerne zum Transport von Möhren oder Obst nutze - geht doch. Zuhause angekommen wandert so manche Verpackung dann umgehend in die Tonne. Doch was spricht gegen eine mehrfache Verwendung. Und das geht auch bei Papiertüten, zumal es hier inzwischen auch sehr stabile Exemplare gibt.

Wertvolle Lebensräume achten
Kunststoff in die Mülltonne zu stecken - dann geht es in die Müllverbrennung,  oder dem Recycling zuzuführen ist eine Variante. Doch mit welcher Verantwortungslosigkeit landet Plastik in Flüssen, Seen und Meeren? Sehen die Verursacher mit diesem Verhalten überhaupt nicht die selbstzerstörerische Wirkung? Mit dieser Verschmutzung wird nicht nur Lebensraum verunreinigt, sondern es wird gleichzeitig eine Kettenreaktion mit weiterreichenden Folgen in Gang gesetzt. Möchten wir das wirklich?
 
 


Verantwortungsvolles Handeln - ganz einfach machbar
Jeder kann hier in seinem eigenen Lebensbereich etwas tun und zum Erhalt wichtiger Ressourcen, wie zum Beispiel Wasser und Fischfang beitragen. Wenn wir auf mehrfache Verwendung achten und wo es möglich ist gezielt auf Kunststoffe verzichten ist schon eine Menge getan. Nur über diesen Weg kann der Verbrauch und die Produktion nachhaltig gebremst werden.

Und wenn leere Verpackungen - Wasserflaschen, Kaffee-To-Go-Becher, leere Tüten und noch viel mehr- nicht in der Grünanalage oder im Wasser landen, sondern ebenfalls richtig entsorgt werden, entlasten und erhalten wir damit aktiv die Natur, unseren Lebensraum. Und das sind nur die ganz einfachen Dinge, für die sich jeder von uns sehr leicht für die Pflege der Umwelt einsetzen kann.  Fangen wir gleich damit an, denn der beste Zeitpunkt ist jetzt.  
  

Beliebte Posts aus diesem Blog

Glück ist...

... wenn der große Vierbeiner mir schon bei der Begrüßung auf Zuruf entgegen kommt und mich interessiert anschaut. ...wenn eine ganz weiche Nase in meinen Taschen nach Leckerli sucht. ...wenn sich ungefähr 550kg Lebendgewicht in Bewegung setzen und mir freiwillig folgen. Und das ganz ohne eine feste Verbindung mittels Strick, sondern einfach mithilfe meiner Stimme und der Körpersprache - einfach so. ... wenn leises Wiehern das Kommen der Futterschüssel begleitet und die Freude darüber zum Ausdruck bringt. ... wenn Möhren und noch andere Herrlichkeiten dann tatsächlich so gut schmecken, dass die Futterschüssel immer wieder von rechts nach links und zurück noch einmal ausgeschleckt wird. ... wenn der (neue) Lieblingsvierbeiner mir sagt: Ich bin heut müd, lass uns mal ne ruhige Kugel schieben. ... wenn ich beim Halskraulen die richtige Stelle treffe und geschlossene Augen signalisieren: Mehr davon.  ...

Die Veränderung liebt das Loslassen!

                                                                  Foto: H. Barz-Lenz Unser Leben steht nicht still , es ist immer irgendwie in Bewegung und hält für uns so manche Veränderung bereit. Manchmal stellt sich diese schleichend ein. Dann bemerken wir überhaupt nicht, dass sich Gewohnheiten oder Werte im Laufe der Zeit gewandelt haben. Doch dann plötzlich steht die Erkenntnis sozusagen fertig vor uns - etwas ist heute anders,  als noch vor zwei oder drei Jahren. Da hat sich ganz unbewusst etwas getan.   Ganz  anders fühlt sich die Situation an, wenn wir ganz gezielt eine Entscheidung treffen, die einen wesentlichen Einschnitt in unserem Leben bedeutet. Dann leiten wir die Veränderung ganz bewusst ein und kommen in Bewegung. Wir sehen wahrscheinlich auch, welche Konsequenzen es haben wird und wie ...

Das Ambiente kennenlernen

Im Zusammenhang mit den Sonderterminen in April und Mai 2023, biete ich zusätzlich ein kostenloses Vorgespräch Vorort an. Dieses findet mit mir, aber ohne den Co-Trainer in der schönen Umgebung in Schönwalde statt. Wir unternehmen gemeinsam einen kleinen Spaziergang und finden heraus, ob  ein pferdegestütztes Coaching ein guter Weg für Sie sein kann.   Das begrenzte Angebot der genannten festen Termine - Ende April und Anfang/ Mitte Mai 2023 -  enthält eine Vergünstigung von 30% auf den ursprünglichen Coaching-Preis. Da fällt der Entschluss ein Coaching zu buchen, doch gleich etwas leichter. Die genauen Termine sind im vorangegangen Beitrag unter dem Titel "Unvergessliche Momente" nachzulesen.  Darüber hinaus biete ich aber auch Coaching ohne tierische Unterstützung an. Sobald sich im Vorgespräch das nötige Vertrauen einstellt, kann auch ein Termin ohne den großen Vierbeiner vereinbart werden. Ein Gespräch kann oft so viel bewirken.  Das Thema Achtsamkeit h...