Direkt zum Hauptbereich

Themen und Gedanken einer Woche!

Einen Wochentag zum Sonntag gemacht...
.. und kurz entschlossen für einen langen Spaziergang an die Ostsee gefahren. Das Plätschern der Wellen ist nicht nur Musik in meinen Ohren. Durch das Auf- und Abrollen des Wasser werden  gleichzeitig auch bizarre Muster in den Strand gezeichnet. Entspannung pur bei milden Temperaturen mit etwas Sonnenschein und einem weiten Blick auf die offene See.


Waldmedizin
ist ein Thema in der Zeitschrift "PSYCHOLOGIE  HEUTE". In einem ausführlichen Artikel der Dezemberausgabe ist zu erfahren, wie gut es die Natur mit dem Menschen meint und wie positiv nicht nur ein Waldspaziergang unserer Gesundheit tut. Studien haben bewiesen, dass die Umgebung von Bäumen, Sträuchern und Grünflächen während einer Krankheit die Heilungsphase erheblich verkürzt und die Stimmung der Patienten hebt.

Darüber hinaus wurde festgestellt, welch verbessernde Wirkung ein Aufenthalt im Wald für die menschlichen Abwehrkräfte mit sich bringt. Hierzu wurden Blutproben von Testpersonen untersucht. Nach einem  Tag im Grünen ergaben die Blutwerte eine erhöhte Anzahl von Killerzellen. Und das sind genau die Zellen, die uns vor Krankheiten schützen. Überraschend ist dabei auch die Erkenntnis, dass diese Abwehrkräfte über einen Zeitraum von 4 Wochen erhalten bleiben. Erst dann ist es notwendig erneut für "Nachschub" zu sorgen. 


Über erhebliche Nebenwirkungen
muss sich der Verbraucher jedoch bei frei verkäuflichen Arzneimitteln Gedanken machen. Neueste Studien zu diesem Thema belegen die erheblichen Nebenwirkungen bei rezeptfreien Medikamenten.  Erschreckend ist dabei der Nachweis, dass zum Beispiel Schmerzsalben, die auch in der Werbung immer wieder zu finden sind, zum Beispiel erhebliche Schädigungen der Nieren nach sich ziehen können. Die Negativwirkung entspricht der einer Tabletteneinnahme. 

Mit Salben gehen wir meist großzügig um, tragen mehrmals täglich und manchmal auch etwas dicker auf. Doch die Schadstoffe belasten den Körper auch bei der äußerlichen Anwendung. Die Haut nimmt die Subtanzen auf und es findet sozusagen ein Transport in die inneren Organe statt. So potenziert sich durch großzügige Einreibungen die Wirkung im negativen Sinne. Leber und Niere sind dann erheblichen Belastungen ausgesetzt.   


Rückenschmerzen
gelten schon als Volkskrankheit und stehen in aktuellen Gesundheitsberichten der Krankenkassen sehr weit oben auf der Liste der genannten Beschwerden. Doch nach Angaben der Deutschen Schmerzliga stecken in den seltensten Fällen akute Erkrankungen dahinter. Die typischen Ursachen für Rückenschmerzen sind dem Bericht nach eher Bewegungsmangel, zu langes Sitzen, Übergewicht, Stress und schweres Tragen. In den meisten Fällen kann der Patient also etwas gegen diese Schmerzen tun - nämlich sich bewegen.


Zurück zum Anfang,
denn an dieser Stelle schließt sich der Kreis. Bei dem Stichwort "Bewegung" sind wir sowohl mit einem Strandspaziergang als auch mit einem Aufenthalt im Grünen in der richtigen Richtung unterwegs. Bewegung tut gut. Muskeln werden aufgebaut, die zum Beispiel die Wirbelsäule unterstützen und dem Rücken auf diese Weise mehr Halt geben. Mit entsprechenden  Übungen  müssen  Rückenschmerzen also nicht zwingend hingenommen werden - auch vorbeugen ist möglich.  Bewegung in freier Natur stärkt darüber hinaus noch das Immunsystem.    


Zusätzlich
profitieren die körpereigenen Abwehrkräfte unter anderem von einer vitaminreichen Ernährung. Gerade in der kalten Jahreszeit ist die Verbindung von körperlicher Aktivität und zusätzlichen Vitaminen eine  gute Kombination für das Wohlbefinden. Und mit ausreichend Obst und Gemüse auf dem  täglichen Speiseplan  hat Übergewicht keine Chance.  

 
Bewegung im Grünen bedeutet mehr Wohlbefinden
 

Beliebte Posts aus diesem Blog

Glück ist...

... wenn der große Vierbeiner mir schon bei der Begrüßung auf Zuruf entgegen kommt und mich interessiert anschaut. ...wenn eine ganz weiche Nase in meinen Taschen nach Leckerli sucht. ...wenn sich ungefähr 550kg Lebendgewicht in Bewegung setzen und mir freiwillig folgen. Und das ganz ohne eine feste Verbindung mittels Strick, sondern einfach mithilfe meiner Stimme und der Körpersprache - einfach so. ... wenn leises Wiehern das Kommen der Futterschüssel begleitet und die Freude darüber zum Ausdruck bringt. ... wenn Möhren und noch andere Herrlichkeiten dann tatsächlich so gut schmecken, dass die Futterschüssel immer wieder von rechts nach links und zurück noch einmal ausgeschleckt wird. ... wenn der (neue) Lieblingsvierbeiner mir sagt: Ich bin heut müd, lass uns mal ne ruhige Kugel schieben. ... wenn ich beim Halskraulen die richtige Stelle treffe und geschlossene Augen signalisieren: Mehr davon.  ...

Die Veränderung liebt das Loslassen!

                                                                  Foto: H. Barz-Lenz Unser Leben steht nicht still , es ist immer irgendwie in Bewegung und hält für uns so manche Veränderung bereit. Manchmal stellt sich diese schleichend ein. Dann bemerken wir überhaupt nicht, dass sich Gewohnheiten oder Werte im Laufe der Zeit gewandelt haben. Doch dann plötzlich steht die Erkenntnis sozusagen fertig vor uns - etwas ist heute anders,  als noch vor zwei oder drei Jahren. Da hat sich ganz unbewusst etwas getan.   Ganz  anders fühlt sich die Situation an, wenn wir ganz gezielt eine Entscheidung treffen, die einen wesentlichen Einschnitt in unserem Leben bedeutet. Dann leiten wir die Veränderung ganz bewusst ein und kommen in Bewegung. Wir sehen wahrscheinlich auch, welche Konsequenzen es haben wird und wie ...

Das Ambiente kennenlernen

Im Zusammenhang mit den Sonderterminen in April und Mai 2023, biete ich zusätzlich ein kostenloses Vorgespräch Vorort an. Dieses findet mit mir, aber ohne den Co-Trainer in der schönen Umgebung in Schönwalde statt. Wir unternehmen gemeinsam einen kleinen Spaziergang und finden heraus, ob  ein pferdegestütztes Coaching ein guter Weg für Sie sein kann.   Das begrenzte Angebot der genannten festen Termine - Ende April und Anfang/ Mitte Mai 2023 -  enthält eine Vergünstigung von 30% auf den ursprünglichen Coaching-Preis. Da fällt der Entschluss ein Coaching zu buchen, doch gleich etwas leichter. Die genauen Termine sind im vorangegangen Beitrag unter dem Titel "Unvergessliche Momente" nachzulesen.  Darüber hinaus biete ich aber auch Coaching ohne tierische Unterstützung an. Sobald sich im Vorgespräch das nötige Vertrauen einstellt, kann auch ein Termin ohne den großen Vierbeiner vereinbart werden. Ein Gespräch kann oft so viel bewirken.  Das Thema Achtsamkeit h...