Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Veränderung" werden angezeigt.
Hier und jetzt! Pferde kennen weder Vergangenheit noch Zukunft. Sie befinden sich immer in der Gegenwart, also im Hier und Jetzt. Genau dieser Moment zählt und nur der Augenblick wird gelebt. Auf die gegenwärtige Situation wird reagiert - ohne Wenn und Aber.   Nehmen wir deshalb die Pferde einmal als Vorbild, denn sie bewerten und urteilen nicht. Sie sind immer in der Gegenwart und treten uns immer wieder wert- und vorurteilsfrei entgegen. Jeder Tag ist neu und gut. Schlechte Erfahrungen liegen nicht als negatives Startkapital schon am Morgen eines neuen Tages bereit.  Wie könnten wir besser den Tag beginnen. In uns ruhend, wertfrei, neugierig und offen für Neues. Positiv eingestellt, auf alles was heute kommt. Genau diese Haltung können wir von den Pferden lernen.      Meine Gedanken wandern in diesen Tagen doch noch einmal zurück, um für mich wesentliche Ereignisse Revue passieren zu lassen. Nicht nur das Jahr 2021 geht mir durch den Kopf. Ich gehe vielm...

Love it, change it or leave it.

Dieses englische Sprichwort ist immer wieder mal zu überdenken. Ich liebe strahlend blauen Himmel. Und auch bei kaltem Wetter macht es viel Freude draußen unterwegs zu sein. So wie gestern. Auch wenn der Boden an manchen Stellen unter meinen Füßen und unter den Hufen des Pferdes knirscht. Geerdet und entspannt machen wir uns auf den Weg. Und obwohl die Sonne nach und nach hinter den Wolken verschwindet vermindert das nicht unsere gute Laune. Die Zeit mit den Pferden ist Zeit, die ich liebe. In diesem speziellen Zusammenhang liebe ich ebenfalls besonders Coaching mit Pferden. Anderen Menschen die einzigartige Wirkung von pferdegestütztem Coaching nahe zu bringen ist einfach immer wieder ein unbeschreibliches Erlebnis. Einerseits zu sehen, was die Pferde als Co-Trainer beim Klienten auslösen können und andererseits für mich als Coach, diesen Prozess zusammen mit den Vierbeinern in Gang setzen zu können. Immer wieder unglaublich und...

Gemeinsam das Ziel erreichen

Einige Informationen vorab Zu Beginn des Jahres hat es an dieser Stelle eine Veränderung gegeben. Eine Umbenennung hat stattgefunden. Der neue Name EQUI & ICH   steht in engerem Zusammenhand mit den Beiträgen hier im Blog. Ich schreibe über die Eindrücke und Erfahrungen, die aus der Zusammenarbeit mit den Pferden entstehen, also über die Pferde (Equi) und mich. Der Blog gewährt damit einen Einblick in andere Perspektiven und Möglichkeiten die Dinge zu betrachten. Außerdem gibt es Anregungen und Impulse für Veränderungen.  Foto: barz-lenz.de   Und wenn dann noch die Motivation geweckt wird ein Coaching mit Pferden einmal persönlich kennenzulernen, dann freuen wir, also die "Pferde und ich", uns über eine entsprechende Kontaktaufnahme. Bis dahin viel Freude beim Stöbern in den neuen und bereits vorhandenen Beiträgen.       Gemeinsam das Ziel erreichen...

Wann ist die Welt in Ordnung?

Für mich sind das die Momente am Morgen, wenn ich über ruhige Landstraßen ins Umland fahre. Und besonders dann, wenn ein lieber Vierbeiner auf mich wartet und wir gemeinsame Zeit miteinander verbringen, in der der Alltag in Vergessenheit gerät und wir ganz bei uns sind. Alles ist stimmig. Diese morgendliche Ruhe ist kaum zu beschreiben. Dazu kommen die außergewöhnlich warmen Temperaturen in diesem November, die diese Tage zu einem ganz besonderen Geschenk machen. Darüber hinaus stört hier kein Straßenlärm. Und die hofeigenen Geräusche ... ? Während ich diese Zeilen schreibe versuche ich mich an Geräusche zu erinnern. Gibt es sie überhaupt? In meiner Wahrnehmung nicht - alles ist ruhig, naturbelassen sozusagen. Nur das Schnauben der Pferde, das Klappern an der Tränke und das beruhigende Kauen der Tiere habe ich im Ohr. Mehr nicht. So könnte auch ein hektischer Städter, würde er sich hierher verirren, tatsächlich zur Ruhe kommen...

Klare Sicht

 Letzte Woche durch den Nebel in die Sonne gefahren.     Anfang dieser Woche dann den ersten Regen mit dem "Roten" erlebt. Einstimmung auf herbstliche Zeiten.   Heute nun noch einmal eine tolle Sonnenphase erwischt und mit dem neuen Begleiter an meiner Seite intensiv ausgenutzt.  Und wie wir beide so die Sonnenstrahlen genießen und über die Felder schauen, stellt sich bei mir, wie so oft in solchen Momenten, "Klarheit" ein.        Das lange Abschied nehmen von meinem Lieblingsvierbeiner hat einen Grund: Es ist mir mal wieder schwer gefallen loszulassen. Und sobald ich festhalte kann ich mich nicht so einfach für etwas Neues entscheiden. So dauert es immer etwas länger bis der neue Weg klar erkennbar vor mir liegt bzw. ich mich darauf einlasse und einfach losmarschiere. Heute war es also soweit - die Sicht war klar. Ruhe und Gelassenheit hat sich nun endgültig bei Mensch und Pferd...

Ende und Anfang

Nun heißt es für mich Abschied nehmen. Bereits seit gut einem halben Jahr weiß ich, dass sich etwas gravierend verändern wird. Mein Lieblingsvierbeiner wandert mit seiner Besitzerin aus in die Schweiz. Und damit endet für mich eine ganz besondere Zeit, denn ich bleibe ja hier. Vier Jahre waren wir nun beieinander. Eine Zeit, die nicht nur wunderschön war, sondern auch mit Veränderungen einherging.  Zwischen Mensch und Tier verhält es sich ebenso wie bei den personenbezogenen Beziehungen: Die Chemie muss stimmen, damit es erfülltes Miteinander wird. So war es bei uns. Von Anfang an waren positive Schwingungen unterwegs, die uns verbundene haben - ohne Worte. Und ich habe viel von dem "Herrn Professor" gelernt.   Als wir uns zum ersten Mal trafen, war ich einfach nur glücklich nach so vielen Jahren wieder zu den Pferden gefunden zu haben. Das jedoch auf einer ganz anderen Schiene, als das früher der Fall war.  Sozusagen in meinem...

Das Problem zwischen sagen, hören und verstehen.

Quelle: PsychoWelt      Immer wieder ist genau das der Punkt, an dem es zu Missverständnissen und im Extremfall zu Auseinandersetzungen kommt. Wir hören und verstehen ganz anders, als derjenige, der etwas gesagt hat es tatsächlich gemeint, also ausgedrückt hat.  Bei allem Wissen um eine gelungene Kommunikation sind Missverständnisse trotzdem nicht vollständig ausgeschlossen. Denn jeder hat seine persönlichen Erfahrungen und sein ganz ganz individuelles Kopf-Kino. Und so wird oft aufgrund der eigenen Gedanken in ganz unterschiedliche Richtungen interpretiert. Auch wenn wir es nicht beabsichtigen, weil es uns einfach nicht bewusst ist, kann es dennoch zu schwierigen Gesprächen kommen, in denen wir sozusagen nicht rechtzeitig die Kurve bekommen. Unterschwellig werden dann im Laufe der Diskussion bestimmte "Knöpfe" gedrückt. Und plötzlich ist der Punkt bzw. der Wille für eine gute Verständigung überschritten - dann machen wir dicht und sind zu keinem Komp...

Weiterbildungsangebot

Im Mai ist es wieder soweit: Die Weiterbildung bei TrainUp! zum Coach mit Pferden findet vom 16.05. bis 19.05.2018 in Schönwalde statt. Das sind 4Tage Intensivausbildung, prall gefüllt mit praktischen Erfahrungen am Pferd sowie dem entsprechenden fachlichen Know-how. Ich freue mich sehr diese Weiterbildung begleiten zu dürfen. Es ist immer wieder toll mitzuerleben, auf welch einzigartige Weise die Pferde mit ihrer Sensibilität uns neue Perspektiven und Blickwinkel eröffnen. Und genau das werden die Teilnehmer/innen unter anderem hautnah erleben. Coaching mit Pferden ist schon etwas sehr Besonderes. Hier wird unsere  Wahrnehmung extrem gefordert und geschult. Und auf einmal sind viele Dinge in voller Klarheit präsent. Das Pferd ist dein Spiegel! Es schmeichelt dir nie. Es spiegelt dein Temperament. Es spiegelt auch deine Schwankungen.   Ärgere dich nie  über ein Pferd; Du könntest dich eben sowohl über deinen Spiegel ärgern.   ...

Bunte Herbstgedanken

Gerade heute besticht der Herbst mal wieder ganz besonders eindrucksvoll mit seinen vielen schönen Farben. Wer genau hinschaut erkennt sehr schnell die zahlreichen Nuancen von rot, braun bis gelb sowie grün. Der Oktober mit Sonnenschein gehört mit zu meiner Lieblingsjahreszeit. Auch wenn die in der Luft tanzenden bunten Blätter das Ende der wärmeren Tage und den bevorstehenden Beginn der kalten Wintermonate signalisieren. Die leuchtenden Farben im Oktober haben etwas ganz Besonderes an sich. Sie strahlen Wärme und Leichtigkeit aus. Verbunden mit mildem Sonnenschein und einem Lufthauch verstärkt sich die Wirkung und zaubert dem Betrachter ohne Worte ein Lächeln ins Gesicht. Die Zartheit der Blätter und ihr Flug durch die Luft vermittelt eine gewisse Mühelosigkeit, die sich überträgt und ein Gefühl von Heiterkeit verbreitet. Einen wunderschönen Beitrag über Lachen und Lächeln finden Sie übrigens bei Elvira Löber im Blog unter http://septemberfrau.de ...

Wesentlich werden...

... darüber schreibt meine geschätzte Blog-Kollegin Petra Schuseil in Abständen immer wieder. So auch jetzt. Und da das Thema von so unterschiedlichen Seiten betrachtet wird, nehme ich den Faden hier auf und beschreibe meine persönliche Perspektive dazu. Der Begriff  wesentlich enthält auch das Wort "Wesen". Damit verbinde ich die eigene Person, mit all ihren persönlichen Eigenarten und Veranlagungen. Zu ergründen, was mir, also meinem Wesen gut tut, ist immer wieder mit neuen Erfahrungen verbunden, mit deren Hilfe Entwicklungen angestoßen werden. Für mich bedeutet wesentlich werden deshalb immer näher bei mir selbst zu sein und mich noch besser kennen zu lernen. Dinge zu tun, die ich liebe und die meiner Art, meinen Eigenschaften und meinem Charakter entsprechen. Dazu gehört ebenfalls ganz klar im HIER und JETZT zu sein. Denn die Vergangenheit kann nicht mehr verändert werden. Und die Planung der Zukunft ist ungewiss. Also ist die Gegenwart der ...

Die Zeit ist reif!

"Falten zeigen lediglich an, wie oft man gelächelt hat,"                                                                                                       (Mark Twain) Im Laufe der Jahre hinter so manch imposante Fassade geschaut zu haben, ist manchmal ernüchternd, traurig oder schmerzhaft. Gleichzeitig öffnen sich aber auch neue Perspektiven, von denen man vorher nicht im Traum gedacht hat, dass es sie überhaupt gibt. Diese neuen Perspektiven ermöglichen nun eine fre...

Empathie

... ist ein großes Thema, das mich in den letzten Tagen erneut sehr beschäftigt hat. Und obwohl klar ist, worum es prinzipiell geht, möchte ich trotzdem noch einmal einige wichtige Aspekte zusammentragen. Auf der einen Seite wird der Blick wieder etwas geschärft und die einzelnen Punkte finden im ganz normalen Alltag zusätzlich mehr Aufmerksamkeit. Auf der anderen Seite ist es jedoch ebenso wichtig Grenzen zu erkennen. Was also steckt genau hinter den Begriffen  Einfühlungsvermögen und Mitgefühl ? "Mitgefühl bedeutet nicht, sich im Gefühl eines anderen Menschen zu verlieren. Bleib bei dir, während du mit einem anderen bist. Es gilt immer wieder, zu den eigene Bedürfnissen und eigenen Gefühlen zurückzukommen." So beschreibt und definiert der Autor und Diplom-Psychologe Günther Mohr in seinem Buch Achtsamkeitscoaching - Das Kunstwerk des Lebens gestalten  Mitgefühl. Empathie heißt also nicht in die Haut eines ander...

Sich der eigenen Wirkung bewusst werden!

Der Frühling brilliert mit seinen verschiedenen frischen Farben und verbreitet gute Laune. Er lockt uns nach draußen in die Natur, animiert zu mehr Aktivität und gibt manchmal den Anstoß für  Veränderungen und Neuanfänge. Wie wirken Sie? Doch welche Ausstrahlung geht von Ihrer Person aus, fühlen sich Menschen ebenfalls von Ihrer Art und Ihrem Wesen angezogen und vielleicht sogar inspiriert? Leider sind wir uns oft bei diesem Thema und den genannten Fragen absolut unsicher, was wir ausstrahlen und wie uns unsere Mitmenschen dann tatsächlich wahrnehmen.  Natürlich können wir die gute Freundin oder eine andere uns nahestehende Person einmal bitten, sich dazu zu äußern. Aber da bleibt dann doch immer so eine Restbedenklichkeit, ob diejenigen wirklich ganz offen sind. Nicht weil sie uns bewusst in die Irre führen wollen, sondern einfach weil sie nichts Negatives sagen möchten. Wie möchten Sie tatsächlich wirken? Vo...

Ruhe und Gelassenheit

Immer wieder sind es die Kleinigkeiten, die in Unruhe versetzen und die innere Balance ins Wackeln bringen. Das Kopf-Kino setzt sich in Bewegung und startet zu einer munteren Karussellfahrt, die mir die Ruhe raubt. Ausgeglichenheit scheitert oft an den eigenen negativen und/ oder aufgeregten  Gedanken, die mich zu einem bestimmten Thema anspringen. Wie geht es Ihnen in ähnlichen Situationen?   Gründe dafür sind häufig die inneren Antreiber, die ab und zu die Regie übernehmen. Eine hohe Erwartungshaltung und der Wunsch nach Perfektionismus kostet sehr viel Energie. Nicht nein sagen zu können und gleichzeitig alles unter Kontrolle haben zu wollen, fordert eine straffe Organisation, um die Vielfalt der Dinge tatsächlich unter einen Hut zu bekommen. Sich immer verantwortlich zu fühlen ist einfach nur anstrengend. Und Kritik grundsätzlich als persönlichen Angriff zu werten lässt zweifeln und wahrscheinlich im Extre...