Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Perspektivenwechsel" werden angezeigt.

Unterwegs

"Vergiss nicht, du bist unterwegs! Wer unterwegs ist, ist nicht am Ziel."                                                                                                                                   (Geibel) Dieses Zitat kommt mir gerade erneut in den Sinn. Es erinnert mich einfach immer wieder daran, dass nichts wirklich so bleibt wie es ist...

Wann ist die Welt in Ordnung?

Für mich sind das die Momente am Morgen, wenn ich über ruhige Landstraßen ins Umland fahre. Und besonders dann, wenn ein lieber Vierbeiner auf mich wartet und wir gemeinsame Zeit miteinander verbringen, in der der Alltag in Vergessenheit gerät und wir ganz bei uns sind. Alles ist stimmig. Diese morgendliche Ruhe ist kaum zu beschreiben. Dazu kommen die außergewöhnlich warmen Temperaturen in diesem November, die diese Tage zu einem ganz besonderen Geschenk machen. Darüber hinaus stört hier kein Straßenlärm. Und die hofeigenen Geräusche ... ? Während ich diese Zeilen schreibe versuche ich mich an Geräusche zu erinnern. Gibt es sie überhaupt? In meiner Wahrnehmung nicht - alles ist ruhig, naturbelassen sozusagen. Nur das Schnauben der Pferde, das Klappern an der Tränke und das beruhigende Kauen der Tiere habe ich im Ohr. Mehr nicht. So könnte auch ein hektischer Städter, würde er sich hierher verirren, tatsächlich zur Ruhe kommen...

Ende und Anfang

Nun heißt es für mich Abschied nehmen. Bereits seit gut einem halben Jahr weiß ich, dass sich etwas gravierend verändern wird. Mein Lieblingsvierbeiner wandert mit seiner Besitzerin aus in die Schweiz. Und damit endet für mich eine ganz besondere Zeit, denn ich bleibe ja hier. Vier Jahre waren wir nun beieinander. Eine Zeit, die nicht nur wunderschön war, sondern auch mit Veränderungen einherging.  Zwischen Mensch und Tier verhält es sich ebenso wie bei den personenbezogenen Beziehungen: Die Chemie muss stimmen, damit es erfülltes Miteinander wird. So war es bei uns. Von Anfang an waren positive Schwingungen unterwegs, die uns verbundene haben - ohne Worte. Und ich habe viel von dem "Herrn Professor" gelernt.   Als wir uns zum ersten Mal trafen, war ich einfach nur glücklich nach so vielen Jahren wieder zu den Pferden gefunden zu haben. Das jedoch auf einer ganz anderen Schiene, als das früher der Fall war.  Sozusagen in meinem...

Intensive Weiterbildung

Und schon ist die Weiterbildung bei TrainUp! zum Coach mit Pferden wieder vorbei. Die Zeit vergeht einfach immer wie im Flug. 4 Tage mit vielen neuen Eindrücken, Erlebnissen und Überraschungen liegen nun hinter uns. Und auch wie immer schwirrte den Teilnehmerinnen bei so viel Input buchstäblich der Kopf. Es war sehr schön, mit wie viel Aufmerksamkeit alle dabei waren. Und es hat mich sehr gefreut, dass ich zum Thema Achtsamkeit an dieser Stelle auch einen Beitrag leisten konnte, der ebenfalls mit großem Interesse an- und aufgenommen wurde.   Die Pferde waren tolle Co-Trainer, haben wertfrei und respektvoll gespiegelt und für so manchen Perspektivwechsel gesorgt. Und so ist es zu Erfahrungen gekommen, die alle berührt haben. Dazu gehört natürlich auch etwas Mut und vor allen Dingen Vertrauen zu Mensch und Tier. Constanze Roggenstroh-Laufmann versteht es in ihren Weiterbildungen und Seminaren immer wieder wunderbar hier die ents...

Sternstunden

"Folge deinem eigenen Stern ."                                                                                                                                                                   ...

Wesentlich werden...

... darüber schreibt meine geschätzte Blog-Kollegin Petra Schuseil in Abständen immer wieder. So auch jetzt. Und da das Thema von so unterschiedlichen Seiten betrachtet wird, nehme ich den Faden hier auf und beschreibe meine persönliche Perspektive dazu. Der Begriff  wesentlich enthält auch das Wort "Wesen". Damit verbinde ich die eigene Person, mit all ihren persönlichen Eigenarten und Veranlagungen. Zu ergründen, was mir, also meinem Wesen gut tut, ist immer wieder mit neuen Erfahrungen verbunden, mit deren Hilfe Entwicklungen angestoßen werden. Für mich bedeutet wesentlich werden deshalb immer näher bei mir selbst zu sein und mich noch besser kennen zu lernen. Dinge zu tun, die ich liebe und die meiner Art, meinen Eigenschaften und meinem Charakter entsprechen. Dazu gehört ebenfalls ganz klar im HIER und JETZT zu sein. Denn die Vergangenheit kann nicht mehr verändert werden. Und die Planung der Zukunft ist ungewiss. Also ist die Gegenwart der ...

Empathie

... ist ein großes Thema, das mich in den letzten Tagen erneut sehr beschäftigt hat. Und obwohl klar ist, worum es prinzipiell geht, möchte ich trotzdem noch einmal einige wichtige Aspekte zusammentragen. Auf der einen Seite wird der Blick wieder etwas geschärft und die einzelnen Punkte finden im ganz normalen Alltag zusätzlich mehr Aufmerksamkeit. Auf der anderen Seite ist es jedoch ebenso wichtig Grenzen zu erkennen. Was also steckt genau hinter den Begriffen  Einfühlungsvermögen und Mitgefühl ? "Mitgefühl bedeutet nicht, sich im Gefühl eines anderen Menschen zu verlieren. Bleib bei dir, während du mit einem anderen bist. Es gilt immer wieder, zu den eigene Bedürfnissen und eigenen Gefühlen zurückzukommen." So beschreibt und definiert der Autor und Diplom-Psychologe Günther Mohr in seinem Buch Achtsamkeitscoaching - Das Kunstwerk des Lebens gestalten  Mitgefühl. Empathie heißt also nicht in die Haut eines ander...

Lob und Anerkennung

In den Sonntagsperlen von Roland Kopp-Wichmann geht es in der letzten Woche um das große Thema Lob, Anerkennung und Wertschätzung. Manchmal kommen Themen per Zufall irgendwie zur richtigen Zeit. Habe ich doch hier in meinem letzten Beitrag über "sich Zeit nehmen" ebenfalls über Wertschätzung gesprochen. Dabei ging es um die ganz persönliche Anerkennung für die eigene Person. Dazu gehören die höchsteigenen Bedürfnisse, denen wir durchaus nachkommen sollen,  indem wir ihnen entsprechend zuhören und auch genügend Raum für die Erfüllung einräumen. Es ging also um die Wertschätzung für sich selbst. Wertschätzung durch Dritte Roland Kopp-Wichmann geht es bei diesem Thema um das Lob und die Anerkennung, die wir von außen erhalten.  Er differenziert bei der Wertschätzung durch unser Umfeld deutlich in Lob, Anerkennung und Wertschätzung. Und er stellt dazu folgende Fragen:  Werden Sie genug gelobt? Brauchen wir wirklich Lo...

Sei mutig und neugierig! - Veranstaltungstipp

Wie wäre es einmal etwas Neues zu wagen? Rauszugehen aus der eingefahrenen Spur, um andere Perspektiven zu sichten und sich selbst etwas näher zu kommen. Mit dem Achtsamkeits-Seminar bei TrainUp! bietet sich eine tolle Chance mehr über sich selbst zu erfahren. Ganz besondere Momente erleben die Teilnehmer durch die intensive Mitarbeit des Co-Trainers Pferd. Die sensiblen Vierbeiner spiegeln uns Menschen auf ehrlichste Weise. Sie teilen uns sehr deutlich mit, wie es uns gerade geht und was wir genau jetzt und hier brauchen. So kommen wir zu mehr Achtsamkeit für die persönlichen Bedürfnisse und lernen diesen auch im Alltag mehr Raum zu geben. Das sind 2 erfrischende Tage mit garantiert neuen Erfahrungen und Blickwinkeln. An erster Stelle erhalten die Teilnehmer einen Einblick dazu, wie gut sie tatsächlich mit sich selbst umgehen. Und darüber hinaus bewusster und entspannter das Leben zu genießen. Etwas Mut und Neugierde gehören dazu. ...

Unvoreingenommenheit

Zum Jahreswechsel denken wir immer wieder an gute Vorsätze für das bevorstehende neue Jahr. Jedes Jahr das gleiche Spielchen, denn so richtig überzeugt und mit Herzblut dabei sind wir in den meisten Fällen nicht. Und weil das so ist, schleift sich nach kurzer Zeit der alte Schlendrian wieder ein.  Zurück zu alten Mustern. Die Argumente, die gegen eine konsequente Umsetzung der optimistischen Bestrebungen sprechen, heißen oft Zeitmangel und/ oder schlechte Rahmenbedingungen. Also, es gibt zum Beispiel gerade nicht genau das Fitness-Angebot in meiner Nähe, von dem ich schon so lange träume. Und so wird der Plan  auf einen späteren Zeitpunkt verschoben und rückt in weite Ferne. Genau an dieser Stelle boykottieren wir uns selbst. Doch wenn wir nicht so ganz an die eigene Zielsetzung mit entsprechendem Erfolg glauben, dann tricksen wir uns selbst aus. Dabei spielen Zweifel, Vorurteile und die persönliche Voreingenommenheit eine große Rolle....

Weihnachtliche Impressionen

* Denke *immer daran,* * dass es nur eine * * wichtige Zeit gibt: * ******************** ************************ Heute Hier Jetzt                                                               (Leo Tolstoi)     In diesem Sinne wünscht Equivalent ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2017.     Fotoquelle: www.pixabay.de  

Positive Wirkung

Die Freundlichkeit siegt, so ist jedenfalls mein Eindruck bei einem Blick auf die letzten Monate und Wochen. Und gerade jetzt im all gegenwärtigen Weihnachtsgeschäft sehe ich überwiegend freundliche Gesichter. Das war nicht immer so. Ich erinnere mich an eine Phase, in der eher uninteressierte Verkäufer/Innen und Berater  die Regel waren. Schön, dass sich an dieser Stelle etwas verändert hat und der Kunde sich so nicht mehr unerwünscht vorkommt. "Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück."                                                                             ...

Unterwegs...

..., den Alltag mal hinter sich lassen und loslassen. Freie Zeit genießen, wenn es auch manchmal nur kurze Zwischenphasen sind. Es ist aber auch wichtig tatsächlich längere Pausen über mehrere Tage, also richtige Urlaubszeiten einzuplanen und wahrzunehmen. Hier einige Impressionen, die beim Loslassen helfen und für Entspannung sowie für Erholung sorgen können.        Sich in der freien Natur aufzuhalten ist zum Beispiel eine schöne Alternative zu einem hektischen Alltag in geschlossenen Büroräumen. Ein Waldspaziergang am Wochenende kann den Kopf freimachen. Längere Wanderungen bieten sich für Urlaubsphasen an. Im eigenen Rhythmus in den Bergen unterwegs zu sein kann eine sehr befreiende Wirkung zeigen. Der Blick in den Himmel ist grenzenlos. Es geht entlang an kleinen Rinnsalen, die sich manchmal zu rauschenden Bächen entwickeln. Und plötzlich nehmen wir Details wahr, die den Weg kreuzen und kö...

"Zu viel" mit neuer Perspektive

Das Thema "Zu viel" hat kürzlich wieder meine Aufmerksamkeit geweckt. In diesem Fall aber von einer ganz anderen Seite. Bisher ging es ja oft um zu viel Konsum. Also zum Beispiel, dass wir zu viel Fleisch essen, oder aufgrund eines breiten Lebensmittelangebotes einfach zu viel einkaufen. Großpackungen zum kleinen Preis verführen zum Kauf von Mengen, die anschließend dann doch nicht verbraucht werden können. Und so wandert das "Zu viel" in den Abfalleimer :(. Heute möchte ich aber über ein ganz anderes "Zu viel"  sprechen: Und zwar um Zuvielheit in Form von ehrlich gemeinter Fröhlichkeit, Aufgeschlossenheit und Offenheit gegenüber den Mitmenschen. Bisher war mir zunächst überhaupt nicht bewusst, dass diese Eigenschaften für einen sehr fröhlichen und offenen Menschen ein Problem darstellen könnte. Kann aber tatsächlich so sein. Wichtig ist in diesem Zusammenhang eine bestimmte Resonanz von Mitmenschen, die für den Frohsinn - so ...