Direkt zum Hauptbereich

Schenke dem Alltag dein Lächeln!



Worte setzen sich nicht nur aus einzelnen Buchstaben zusammen, sondern sie haben auch Klang und Farbe. Die Stimme verleiht dabei dem Inhalt der Worte eine bestimmte Dimension. Laut oder leise gibt hier schon einmal auf einfache Weise den Ton an. Worte haben eine weitaus stärkere Wirkung als wir denken.

 

Nicht umsonst heißt es in einem sehr bekannten Sprichwort: "Der Ton macht die Musik." So ziemlich jeder weiß dann sofort, was damit gemeint ist. Der Klang der Stimme ist maßgeblich für den Verlauf eines Gespräches, einer Diskussion. Worte können freundlich und zugewandt ausgesprochen werden, aber auch schneidend und verletzend. All das macht unsere Stimme tatsächlich möglich.

Außerdem können uns Worte, wie auch immer sie ausgesprochen werden, ganz unterschiedliche Gefühlslagen erzeugen. Ein nicht zu lautes und zugewandtes Gespräch kann Wärme vermitteln sowie Licht, Helligkeit und manchmal sogar Zuversicht. Wenn das so ist, dann zeigt sich auch schnell ein Lächeln, dein Lächeln. Sind wir uns dessen bewusst, wird sich dies positiv auswirken. Eine freundliche Kommunikation kann uns tatsächlich ein Lächeln, oder sogar ein fröhliches Lachen entlocken.

Im Coaching ist es mir immer wieder ein besonderes Anliegen eine Situation zu schaffen, in der sich der Klient wohl und gut aufgehoben fühlt. Dies geschieht eben zunächst durch Worte, Stimme und Zugewandtheit. So können sich Anspannungen leichter lösen. Unsere besonderen Co-Trainer, die Pferde, tragen mit ihrem ganz eigenen Charme ebenfalls wesentlich dazu bei. Pferde haben auch  Mimik und Gestik, die auf eigene Weise auf den Menschen wirkt. Und so kann aus einem Lächeln sogar ein Lachen entstehen. 


Die Art der Kommunikation ist also mit verantwortlich dafür, in welchen Bahnen der Tag verläuft. Sobald wir dem Miesepeter keine Chance geben und ihm sogar mit einem Lächeln begegnen können, wird sich der Alltag besser meistern lassen. Freundlichkeit und die damit verbundene Gelassenheit spart Energie, die sich an anderer Stelle zielgerichteter und effektiver einsetzen lässt. 
 
Also:  Schenk dem Alltag dein Lächeln und das Leben wird leichter.
 
Einfach mal ausprobieren!
 




Beliebte Posts aus diesem Blog

Glück ist...

... wenn der große Vierbeiner mir schon bei der Begrüßung auf Zuruf entgegen kommt und mich interessiert anschaut. ...wenn eine ganz weiche Nase in meinen Taschen nach Leckerli sucht. ...wenn sich ungefähr 550kg Lebendgewicht in Bewegung setzen und mir freiwillig folgen. Und das ganz ohne eine feste Verbindung mittels Strick, sondern einfach mithilfe meiner Stimme und der Körpersprache - einfach so. ... wenn leises Wiehern das Kommen der Futterschüssel begleitet und die Freude darüber zum Ausdruck bringt. ... wenn Möhren und noch andere Herrlichkeiten dann tatsächlich so gut schmecken, dass die Futterschüssel immer wieder von rechts nach links und zurück noch einmal ausgeschleckt wird. ... wenn der (neue) Lieblingsvierbeiner mir sagt: Ich bin heut müd, lass uns mal ne ruhige Kugel schieben. ... wenn ich beim Halskraulen die richtige Stelle treffe und geschlossene Augen signalisieren: Mehr davon.  ...

Unvergessliche Momente

Immer wieder höre ich von Klienten, wie anschaulich und nachhaltig die Bilder eines Coachings mit dem Co-Trainer Pferd im Gedächtnis geblieben sind. In bestimmten Situationen des Alltags stehen diese Bilder immer wieder klar und deutlich vor Ihnen und helfen Schwierigkeiten besser zu meistern.  Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es oft schwer fällt sich für ein pferdegestütztes Coaching zu entscheiden, weil man nicht weiß, was passiert. Und es lässt sich auch recht schwer beschreiben, wie zum Beispiel der erste Kontakt mit diesem großen Tier aussehen wird. Wir sagen deshalb immer wieder:  "Man muss es einfach selbst erleben" .  Um diese Faszination greifbar zu machen biete ich nun zum Kennenlernen und als kleine Hilfestellung  wenige feste Termine an, die ein Schnuppercoaching mit Pferd ermöglichen. Dabei lernen Sie unser Umfeld, in dem wir arbeiten, Co-Trainer Pferd und mich kennen. Sie werden schon bei der Kontaktaufnahme erleben, wie klar das Tier gleich zu Beginn ...

Die Veränderung liebt das Loslassen!

                                                                  Foto: H. Barz-Lenz Unser Leben steht nicht still , es ist immer irgendwie in Bewegung und hält für uns so manche Veränderung bereit. Manchmal stellt sich diese schleichend ein. Dann bemerken wir überhaupt nicht, dass sich Gewohnheiten oder Werte im Laufe der Zeit gewandelt haben. Doch dann plötzlich steht die Erkenntnis sozusagen fertig vor uns - etwas ist heute anders,  als noch vor zwei oder drei Jahren. Da hat sich ganz unbewusst etwas getan.   Ganz  anders fühlt sich die Situation an, wenn wir ganz gezielt eine Entscheidung treffen, die einen wesentlichen Einschnitt in unserem Leben bedeutet. Dann leiten wir die Veränderung ganz bewusst ein und kommen in Bewegung. Wir sehen wahrscheinlich auch, welche Konsequenzen es haben wird und wie ...